Hauptmenü:
Ausleitungstherapie
Wie vergiftet sind Sie??
"Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie schädliche Stoffe ausleeren.
Und wo sie dies nicht selbst fertig bringt dort mach' ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus."
Besser als mit diesem Satz von PARACELSUS, kann man eigentlich nicht ausdrücken,
worum es sich bei Ausleitungsverfahren handelt - auch wenn sich heute die Methoden etwas gewandelt haben.
Bei den schädlichen Stoffen handelt es sich in erster Linie um Schlacken im Gewebe, also um "tote" Substanz,
die nicht am Stoffwechsel teilnimmt. Die Umstimmungstherapie bzw. das Ausleiten von Toxinen (Giften) und Noxen
(schädigenden Stoffen und Einflüsse) steht am Beginn einer jeden Maßnahme, die der Therapeut vornimmt,
wenn die Heilung bzw. Besserung einer Erkrankung mit bereits vorgenommenen Therapieversuchen
erfolglos blieb oder der Patient eine Therapieumstellung chronisch oder "systemisch" erkrankt ist.
Umstimmung bedeutet "Wandlung" . Es gilt, eine Änderung der vegetativen Reaktionslage herbeizuführen bzw.
die Immunität zu stärken, indem das krankhaft gestörte Gleichgewicht im Organismus erkannt und korrigiert wird.
Die chinesische Medizin spricht hier vom Ungleichgewicht des Yin und Yang. Von besonderer Bedeutung ist dies
bei chronischen Erkrankungen, anlagebedingten Krankheiten sowie bei der Vor- und Nachsorge bzw. Rehabilitation.
Die klassische Naturheilkunde arbeitet hier in erster Linie mit Ausleitungsverfahren.
Die klassischen uralten Heilmethoden wurden von dem Wiener Arzt Bernhard Aschner
in den frühen 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts aus der Nachkriegsnot heraus wieder
aufgegriffen.
Sie erlebten bei den damals bereits naturheilkundlich ausgerichteten Patienten ungeahnte
Nachfrage und stets sichtbare Erfolge. In den letzten zwanzig Jahren ist der Patientenkreis
enorm angestiegen.
Die einzelnen Verfahren (nach Abele, Aschner, Müller, Bottenberg, Pischinger u.v.m) sind:
Schwermetallausleitung, v.a. nach Amalgamsanierung mit Koriander, Bärlauch, DMSA, DMPS oder Kräutermischungen
Darmsanierung und Ausleitung über den Darm mit Mikroorganismen und dem Hydro-Colon-Darmtherapieverfahren
Ausleitende Ernährungsverfahren (z. B. "Milde Ableitungsdiät" nach F.X. Mayr und Rauch)
Heilfastenkuren (z. B. nach Dr. F.X. Mayr)
Eigenblut
Entgiftungsverfahren über die harnableitenden Organe, Lymphe, Haut (z.B. Schröpfen)
Blutentzugsverfahren wie Aderlaß, Blutegel, blutiges Schröpfen
Ausleitung ist eines der ältesten und ureigensten Gebiete der Naturheilkunde.
Abschließend nochmals ein Wort von Paracelsus
"Der Arzt lernt nicht alles, was er wissen und beherrschen muß, an der Universität; von Zeit zu Zeit muß er sich an
alte Frauen und Zigeuner, an Magier und Wanderer wenden, an Zufallsbekanntschaften und Bauersleut und von diesen
Menschen lernen, denn sie wissen mehr über diese Dinge als alle Universitäten zusammen. ... daher studieret jeden Tag
ohne Unterlaß, forscht und beobachtet gewissenhaft, verwerft nichts und vertraut nicht zu leichtfertig auf euch selbst.
Seid nicht arrogant wenn ihr doch in Wirklichkeit hilflos seid. und haltet Euch nicht von Anfang an für einen Meister,
denn noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. Lernt auch von denen, die erfahrener sind als ihr,
denn wer kann schon von sich sagen, er wisse alles ? Wer kann überall sein und wissen, wie es um alles bestellt ist ?
Daher reist umher und erforscht alles, und was immer euch begegnet, nehmt es ohne Verachtung an und schämt euch
nicht deswegen. .... Denn die Natur ist so vorzüglich in ihren Gaben, das es einem Menschen mehr Nutzen bringt,
eines der Kräuter auf der Wiese gründlich zu kennen, als die ganze Wiese zu sehen und nicht zu wissen,
was darauf wächst."
Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus
„Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet“