Die Fastenkrise - ceamed.com

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Die Fastenkrise


Zeichen einer Fastenkrise:


Der Fastende fühlt sich flau, gereizt, schwermütig. Alte Beschwerden flackern auf, er fühlt sich, als sei er krank
(wie bei einer Grippe). Es können Kopfschmerzen auftauchen. Bauchkrämpfe können entstehen.



An einem solchen Tag hat der Körper viel mit sich selbst zu tun, er will geschont werden.
Haben Sie Geduld mit sich. Fastenkrisen sind Heilkrisen.




Vollkommen falsch wäre es, das Fasten zu unterbrechen!
Gefährlich wäre es, einem "Freßanfall" zu unterliegen!!

 

Wie gehe ich beim Fastenbrechen vor?


Minimumzeitdauer für den Aufbau sind 2 - 4 Tage (Faustregel: Fastenzeit = halbe Aufbauzeit).

Zum Schluß

Die Seele kann ein Meer sei, aber auch - ein Tümpel, verjaucht und angefüllt mit irdischem Gerümpel.... Ist sie ein Meer So hält sie, gleich den Meeren, sich immerfort bewegt und rein. Ist sie ein See, so wird in gleicher Weise sie selbst sich Klärung...

 

...durch lebendige Bewegung sein. Und auch als Teich kann sie sich selber klären. Mag das nach Stürmen auch recht lange währen. Ist sie jedoch ein Tümpel, gibt sie allem Abfall Raum, verwest als trüber Pfuhl - und fühlt es kaum.
Bó Yin Rà (Schneiderfranken)

 
Centrum für alternative Medizin
Innthalstraße 21 - 83556 Griesstätt - Tel.: 08039 / 9095588
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü