Hauptmenü:
Bezogen auf die verschiedenen Alter möchten wir hier eine weitere Aufzählung der diagnostischen
Einschätzungsmöglichkeiten abbilden:
Säuglingsalter
Vorliegen von Regulationsstörungen (Stoffwechsel)
Verzögerte motorische Entwicklung
Unzufriedenheit
Erhöhter Anspruch auf Versorgung und Zuspruch
Schlechte Wahrnehmung
Mangelnde Beantwortung sozialer Signale (z.B. Abneigung gegen Berührung)
Verhalten deutlichen abweichend vom Verhalten eines früher oder
später geborenen Säuglings der Familie
Wenn die Eltern – Kinder Interaktion (nicht nur vorübergehend) gestört ist.
Bei nicht beeinflussbaren, auffälligen Verhalten, trotz mehrfacher Beratung.
Frühes Kleinkindalter |
Kindergartenalter
Fortdauer der Auffälligkeiten im frühen Kleinkindalter
Exzessive motorische Aktivität
Störung der Grob- und Feinmotorik mit Vermeidungsverhalten
Schwierigkeit Aufmerksamkeit zu halten
Impulsives sprunghaftes Verhalten
Schwierigkeiten bei der Handlungsorganisation
Nicht Berücksichtung sozialer Signale
Vermeidung von Gruppen
Keine länger dauernden Freundschaften
Affektlabilität (Reizfilterschwäche)